Jugendtore
Jugendfußballtore 5,00 x 2,00 m für das Training und den Spielbetrieb im Kinder- und Jugendfußball sind in allen erdenklichen Bauarten verfügbar.
Stöbern Sie im Shop, Sie finden viele verschiedene Bauarten der Aluminium-Jugendfußballtore von namhaften Herstellern. Eine Entscheidung für eines dieser Jugendfußballtore ist immer eine sinnvolle Investition für den Jugendfußball.
Große Auswahl an Jugendtoren:
Die Tore gibt es als Jugendfußballtore transportabel zerlegbar (verschraubt) oder auch teil- oder vollverschweißt. Transportable/freistehende Jugendtore 5x2m können Sie mit oder ohne Transportrollen erhalten. Verschiedene Tor - Ausführungen dieser Jugendtore sind auch vollverschweißt kippsicher durch Einschieben von Gewichten oder Befüllen mit Sand bei uns erhältlich. Ein Jugendtor 5x 2m, häufig auch als auch Kleinfeldtor bezeichnet, können Sie bei uns mit unterschiedlichen Standard-Netztiefen bestellen.
Verschiedene Ausführungen/Bauarten für Jugendtore 5x2m stehen zur Auswahl:
Bauart:
-vollverschweißte Ausführung
-teilverschweißte Ausführung
-verschraubte Ausführung
-Torrahmen mit Ovalprofil
-Torrahmen mit Quadratprofil/Rechteckprofil
Aufstellart:
-Torrahmen in Bodenhülsen
-Torrahmen in Bodenhülsen mit klappbarem Bodenrahmen
-freistehend
-transportabel freistehend mit Transportrollen
-transportabel freistehend mit Kippsicherung
Torauslage oben/Netztiefe unten:
-0,80/1,00m
-0,80/1,50m
-0,80/2,00m
Netzaufhängung:
-mit Netzhaken -mit Netzhalteschiene
Kippsicherung für Jugendtore:
-Sicherheits-Verankerung-Systeme -Zusatzgewichte -Bodenverankerung
(Spiralanker) zum Einbetonieren
Übersicht Tore 5 x 2m |
|||||
Tor in Bodenhülsen stehend |
Tor transportabel/freistehend |
||||
Torrahmen |
Torrahmen |
Torrahmen |
Torrahmen |
||
verschraubt |
Gehrung verschweißt |
verschraubt |
verschraubt |
Gehrung |
verschraubt |
mit klappbarem Bodenrahmen |
mit Bodenrrahmen aus Oval-, Quadrat-, Rechteck- oder Rohrprofil |
||||
Bodenrahmen für Netztiefe 1,00m |
Bodenrahmen für Netztiefe
|
Viele der vorgenannten Ausführen können miteinander kombiniert werden, um das für Ihre Anforderungen optimale Jugendtor zu liefern.
Beratung und Auswahl für Ihr FIFA Jugendtor
Ein sportbegeistertes, kompetentes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Sportanlage zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Sportanlagenausstattung, beraten Sie individuell und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Jugendtore. Ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund. Wir liefern sämtliche Produkte für den Schul- und Vereinssport. Gerade der Ballsport ist ein großes Thema und benötigt ausreichend Platz und die passende Ausstattung. Ob Großfeldtor, Jugendfußballtor, Minitor oder Tornetze – wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl hochwertiger Produkte zum attraktiven Preis. Haben Sie Wünsche oder Fragen, dann kümmern wir uns um Ihr Anliegen.
Nutzen Sie unseren Service um Ihre Sportplatzausstattung für Fußball zu optimieren.
Haben Sie Fragen zu den Produkten, wie Fußballtoren, Jugendtoren, Minitoren, Tornetzen oder Trainingszubehör - wir helfen Ihnen gern weiter und geben Ihnen die notwendigen Informationen.
Oder haben Sie sich schon entschieden? Dann fügen Sie das passende Jugendfußballtor einfach in den Warenkorb und bestellen komfortabel bei uns auf der website (im Online-Shop). Sie sind neu hier? Dann können Sie als Gast bestellen oder sich auch im Shop registrieren. Durch die Registrierung behalten Sie alle Ihre Bestellungen und Aktionen im Überblick. Über den Status Ihrer Bestellung halten wir Sie dann selbstverständlich auf dem Laufenden.
Basic´s für Teamsport- und Vereinsbedarf sowie Zubehör
Unsere Produktpalette umfasst ein großes Sortiment an Jugendtoren von Top-Herstellern mit hoher Kompetenz und Qualität, mit einer Ausführung nach FIFA und EN 748. Ob ein Jugendfußballtor 5x2m oder 3x2m, in Bauweise Jugend-Fußballtor zerlegbar oder als Jugend-Fußballtor transportabel mit Transportrollen - egal, was Sie für den professionellen Schul- und Vereinssport suchen, Sie werden sicherlich bei TOBA fündig werden. Hier finden Sie Jugendtore mit hoher Qualität, mit verstärkten Eckprofilen in der Gehrung, eckverschweißt oder in Bodenhülsen, mit stabilen Bodenrahmen aus Rechteckprofilen oder Quadratprofilen zum besten Preis. Jedes Fußballtor Aluminium entspricht höchsten technischen Anforderungen und ist in der Regel TÜV-zertifiziert. Fußballtore, Jugendtore, Minitore, Jugend-Fußballtor Tornetze oder Trainingsbälle / Jugendbälle- unsere Produkte überzeugen durch professionelle Ausführung und Qualität. Wir bieten Ihnen günstige Preise in allen Bereichen.
Fragen Sie auch nach Neuheiten über Tore bei uns im Shop - wir beraten Sie bei der Auswahl Ihrer Sportplatzausstattung
Gerade, wenn Sie eine Gestaltung Ihrer Sportanlage planen, kommen oft Fragen zu der Anlage und zu dem passenden Tor auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen hierbei sehr gut weiter mit den wichtigsten Informationen. Unser Personal ist in diesem Bereich sehr gut geschult und kennt sich zudem mit allen Fragen zur Anlage aus. Das ist ein echter Vorteil. Sie können sich dadurch sehr gut mit unseren Mitarbeitern über Ihre Sportanlage und über die Unterschiede der angebotenen Tore austauschen. Gerade bei der Planung der Sportgeräte und Fußballtore (Jugenfußballtore, Kleinfeldtore, Minitore, Tornetze oder Trainingszubehör) und mehr ergeben sich unterschiedliche Fragen, die beantwortet werden müssen. Fragen Sie auch nach Neuheiten, Zubehör Set-Preisen oder Aktionsangeboten.
Sofern Sie eine größere Menge an Fußballtoren oder Sportplatzzubehör für Fußball bestellen, bieten wir interessante Paketpreise oder einen Rabatt an. Rufen Sie uns an- es lohnt sich sicherlich für Sie.
Wartung und Recycling von Jugendtoren
Eine regelmäßige Wartung für ein Jugendtor ist zur Sicherung der Funtktionalität unablässig. Vollverschweißte Jugendtore 5x2m werden durch ihre robuste Bauweise als sehr wartungsarm bezeichnet. Bei Toren in verschraubter Bauweise (mit Verbindern in der Gehrung an Latte/Pfosten und Bodenrahmen) oder teilverschweißt sind regelmäßig sämtliche Verbindungen zu prüfen und verschlissene Teile auszutauschen. Dies stellt aber kein Problem dar, da sämtliche Bauteile bei den Herstellern für Jugendfußballtore in der Regel auch als Erstazteil wiederbeschaffbar sind. Der Austausch der Teile muss dann konform zum Prüfzertifikat von einem Fachmann erfolgen.
Natürlich können die Jugendtore (Jugendußballtor Aluminium) nach Ende ihres Lebenszyklusses auch entsorgt und recycelt werden. Erkundigen Sie sich einfach bei Ihrer regionalen Sammelstelle (Gemeinde/Stadtteil), wie Sie die Fußballtore entsorgen müssen. Die Sammelstellen führen dann die einzelnen Komponenten (Aluminium, Stahl, Tornetze, Kunststoffteile) wieder dem Recyclingprozess zu. Das spart Energie und Rohstoffe.
Definition Fußballtore allgemein:
Das Fußballtor ist ein Element des Fußballfeldes, des Spielfeldes im Fußball. Ein Fußballfeld hat für jede Mannschaft ein Tor. Es ist das primäre Ziel der beiden Mannschaften, den Ball in das jeweils gegnerische Tor zu schießen („ein Tor erzielen“) – die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Tore erzielt hat, gewinnt das Spiel.
Die Tore eines Fußballfeldes müssen in der Mitte der jeweiligen Torlinie stehen. Sie bestehen aus zwei senkrechten Pfosten, die in gleichem Abstand zu den Eckfahnen stehen und am oberen Ende durch eine Querlatte verbunden sind.
Der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten beträgt 7,32 m, die Unterkante der Querlatte ist 2,44 m vom Boden entfernt (8 Fuß × 8 Yard, dies entspricht dem Verhältnis 1 : 3). Die Pfosten und die Querlatte dürfen höchstens 12 cm breit und tief sein. Alle müssen das gleiche Format haben. Die Torlinie muss dieselbe Breite wie Pfosten und Querlatte haben. Die Pfosten und Querlatten müssen weiß sein, wobei in Deutschland auch eine silber-metallische Farbe zulässig ist.
An jedem Tor ist in der Regel ein Tornetz befestigt. Dieses befindet sich hinter dem Tor und ist mit den Pfosten, der Querlatte und am Boden befestigt. Sie sollen in geeigneter Weise abgestützt und so angebracht sein, dass dem Torwart genügend Spielraum verbleibt. Das Netz dient der vereinfachten Wahrnehmung für den Schiedrichter sowie alle anderen Beteiligten, ob ein Schuss in oder neben das Tor geschossen wurde.
Normung:
Die genauen Dimensionen und Ausführungen sind in der DIN 7900 Spielfeldgeräte – Fußballtore – Konstruktionsmaße nachzulesen. In Europa werden die Tore gemäß EN 748 Fußballtore – Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren geprüft.
Abweichung der Maße: siehe dazu auch Jugendfußballtore
Bei Spielen auf kleinerem Spielfeldern (z. B. auf nur einer Spielfeldhälfte oder auf dem „verkürzten Großfeld“), wie es insbesondere im Jugendbereich üblich ist, werden entsprechend kleinere Tore verwendet. Ein übliches Maß für die Tore beim Spiel auf nur einer Spielfeldhälfte beträgt 5 Meter Breite und 2 Meter Höhe. Hallenfußball wird in der Regel mit Handball-Toren 3 x 2 Meter oder ebenfalls mit 5 x 2 Meter großen Toren gespielt.
Netzaufhängung:
In der deutschen Fußball-Bundesliga wird ausschließlich mit der „freien Netzaufhängung“ gespielt. Das bedeutet, dass das Netz nicht an einem Bügel befestigt ist, sondern an zwei Stahlstangen, die sich knapp hinter dem Tor befinden. In den unteren Spielklassen wird meist auf Tore mit an Bügeln befestigter Netzaufhängung gespielt.
Die vorstehenden Definitionen zum Thema "Fußballtor" entstammen der Quelle: https//:de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Fußball).